"Wir schreiben als Handwerksbetrieb Digitalisierung groß“, betont der
Dortmunder Unternehmer, Malermeister und Farbpsychologe Uwe Walter. Unter der
Dachmarke „Uwe Walter - Farbe fürs Leben“ deckt seine inhabergeführte
Unternehmensgruppe die Bereiche Malerhandwerk, Raumkreation und Vital-Konzept
sowie Uhrmacher GmbH und Über Wasser GmbH ab. Das Unternehmen gilt in der
Branche als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. „Und Digitalisierung benötigt
Bandbreite: Mit dem Glasfaseranschluss von DOKOM21 stoßen wir bei der Datenübertragung
an keine Grenzen mehr. Die Übertragung von Datenpaketen, die früher eine Stunde
oder mehr gedauert hat, merken wir zeitlich gar nicht mehr. Alles ist auf
Knopfdruck da. Selbst die zügige Übertragung einer Datenmenge von 40 Gigabyte
bei einem Kundenprojekt war mit dem neuen Glasfaseranschluss kein Problem.
“Um sein Unternehmen fit für die digitale Gegenwart und Zukunft zu machen, hat sich Uwe Walter zusammen mit zwei Nachbarfirmen im Zuge einer Straßensanierung im Gewerbegebiet an der Meinbergstraße in Dortmund-Schüren für einen Glasfaseranschluss von DOKOM21 entschieden. Die drei Unternehmen profitieren dabei nicht nur von einer stabilen, für sie garantierten Bandbreite, sondern konnten sich auch die einmaligen Erschließungskosten für die Glasfaseranbindung teilen. „Dabei haben uns die umfassende Beratungskompetenz und die kurzen und schnellen Entscheidungswegen von DOKOM21 sehr geholfen“, berichtet Uwe Walter.
Die gute digitale Infrastruktur mit dem Glasfaseranschluss von
DOKOM21 sichert Uwe Walter nicht nur den unternehmerischen Erfolg, sondern
bedeutet auch einen klaren Standortvorteil für die Gewerbeimmobilie. „Das ist
auch bei der Suche nach einem möglichen Unternehmensnachfolger durchaus ein
positiver Faktor“, erklärt der Inhaber.„Diese Investition hat sich für uns in den nächsten fünf Jahren locker
amortisiert", sagt der 55-jährige Unternehmer. „Zukunft bedeutet ein gutes und
leistungsfähiges Netz – das gilt auch im Handwerk. Wir sind bereits sehr
digital aufgestellt und regeln alles über Smartphones. Unsere Mitarbeiter
bekommen ihre Aufträge über das Smartphone, buchen sich digital in die
Baustellen ein und geben ihre Zeiterfassung automatisiert direkt in die
Buchhaltung.“ Bei der Begutachtung von Sanierungsprojekten werden digital Fotos
erstellt, die die Handwerker just in time in Projektordner auf dem Unternehmensserver
verschieben.
Neben der Werterhaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien durch handwerklich anspruchsvolle Malerarbeiten bietet das Familienunternehmen mit seinen 35 Mitarbeitern professionelle Farbberatung, kreative Gestaltungslösungen für Innenräume und Außenbereiche sowie Konzepte für ein gesundes Raumklima. Die erfahrenen Maler und Lackierer arbeiten für Gewerbe, Handel, Industrie, Kirche und Privatkunden in ganz Nordrhein-Westfalen.