Die Fertigstellung des bislang brachliegenden Glasfasernetzes in Essen schreitet voran. Bereits Mitte Oktober sollen die erste Kunden ans Netz genommen werden.
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren! Im ersten Schritt wird die Technik in vier Technikstationen in Frohnhausen aufgebaut. Diese dienen als „Knotenpunkte“ des Glasfasernetzes. In den Stationen spleißt Techniker Enno Kahrmann (im Bild vorne) die Glasfaserkabel so zusammen, dass die Dienste vom Knotenpunkt in die einzelnen Wohnungen gelangen. Pro Station können bis zu 3.000 Wohneinheiten angeschlossen werden. „Unser Ziel ist es, schnellstmöglich die ersten Kunden an unser Glasfasernetz anzubinden. In Frohnhausen können wir problemlos bis zu 12.000 Haushalte versorgen“, so Jörg Figura, Geschäftsführer von DOKOM21 (im Bild links).
Folgend wird eine „Kopfstation“ errichtet, die dafür sorgt, dass Satelliten-TV-Signale in Kabel-TV-Signale umgewandelt und in das Glasfasernetz eingespeist werden. „Kunden stehen dann aktuell rund 160 digitale TV-Sender sowie 38 HD-Sender zur Verfügung. Im Paket bieten wir Internet mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 20 Mbit/s im Upload sowie Telefonie mit höchster Sprachqualität und Flatrates an“, so Markus Isenburg, Marketingleiter bei DOKOM21 (im Bild rechts).
Weitere Informationen zum Glasfasernetz in Essen finden Sie unter dokom21.de/essen.
* Alle Preise inkl. MwSt., Online-Rechnung und zzgl. Lieferkosten, Lieferung/Zahlung