- Interview mit Guido Baranowski über Cybersecurity-Lösungen
- EasyExtras - einfach schneller surfen
- Glasfaser für die Sonnenstraße in Dortmund
DOKOM21 engagiert sich im Rahmen ihrer sozialen Aktion „In Verbindung bleiben“ für die Nutzerinnen und Nutzer des Mehrgenerationenhaus Essen. Der regionale Telekommunikations-Dienstleister hat jetzt sechs iPads inklusive Datenvolumen als Spende an das Mehrgenerationenhaus Essen in Frohnhausen übergeben.
DOKOM21 engagiert sich im Rahmen der Aktion „In Verbindung bleiben“ für die Nutzerinnen und Nutzer des Mehrgenerationenhaus Essen in Frohnhausen. Insgesamt sechs iPads als Spende haben Helen Waltener (2.v.l.), DOKOM21 Marketing, und Nicolas Gunia (2.v.r.), DOKOM21 Vertrieb, an Arndt Sauer (re.), Geschäftsführer Mehrgenerationenhaus gGmbh, und Dr.-Ing. Jasmin Janßen (li.), Technischer Vorstand Wohnbau eG Essen, übergeben. Die Wohnbau eG Essen ist Kooperationspartner des Mehrgenerationenhaus Essen.
DOKOM21 spendet acht iPads mit Datenvolumen an die Senioren- und Pflegeheime der Adolphi-Stiftung in Essen. Wir möchten mit unserer sozialen Aktion erreichen, dass Seniorinnen und Senioren gerade auch in der aktuellen Coronakrise mit ihrer Familie, ihren Freunden und Bekannten digital in Verbindung bleiben können“, erklärt Carsten Radziej, DOKOM21 Vertrieb, bei der Übergabe der iPads vor dem Ev. Seniorenzentrum Essen-Frohnhausen. „In Zeiten der eingeschränkten Besucherkontakte können wir die Tabletcomputer als technische Ergänzung in unseren Altenpflege-Einrichtungen in Essen sehr gut einsetzen, um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zusätzliche digitale Kontakte zu ermöglichen“, freut sich Dirk Gersie, Geschäftsführer der Adolphi-Stiftung in Essen, über die Spende von DOKOM21.
DOKOM21 engagiert sich im Rahmen der Aktion „In
Verbindung bleiben“ für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und
Pflegeheime der Adolphi-Stiftung in Essen. Insgesamt acht iPads als Spende haben
Helen Waltener, DOKOM21 Marketing (re.), und Carsten Radziej (li.), DOKOM21
Vertrieb, an Dirk Gersie
(2.v.l.), Geschäftsführer der Adolphi-Stiftung, undAngelika
Görlich (2.v.r.),
Prokuristin der
Adolphi-Stiftung,übergeben. Foto: Roland Kentrup
Weitere Infos zur Aktion "In Verbindung bleiben" finden Sie hier.
Bereits seit Oktober 2017 betreiben wir ein eigenes Glasfasernetz in Essen-Frohnhausen und bieten dadurch schnelles Internet mit hohen und stabilen Bandbreiten von derzeit bis zu 200 Mbit/s im Down- und bis zu 20 Mbit/s im Upload, Telefonie sowie Kabel-TV an. Von dem fairen Preis-Leistungsverhältnis profitieren bereits zahlreiche Kunden. Über die Verfügbarkeitsprüfung sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte an Ihrem Wohnort verfügbar sind und können diese mit wenigen Klicks auch ganz einfach direkt bestellen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie als zufriedenen Kunden begrüßen dürfen.
Bevor die ersten Kunden an das Netz angeschlossen werden konnten, musste die Technik in sogenannten „Points of Presence“ (PoP) aufgebaut werden. Dabei handelt es sich um Technikstationen, die als „Knotenpunkte“ innerhalb des Glasfasernetzes dienen. Von dort aus gelangen die Glasfaserkabel in die einzelnen Straßen. Damit sich die vier grauen „Technikhäuser“ in die Umgebung integrieren, wurden sie nach einem Konzept des Künstlers Juri Schäffer neu gestaltet.
„Das Projekt für DOKOM21 gefällt mir besonders wegen der Idee, die Werke der Kinder in das Bild zu integrieren“, sagt Schäffer, der an der Fachhochschule Dortmund Objekt- und Raumdesign studiert. Die von ihm entworfenen dreidimensional wirkenden Motive bieten immer Raum für ein Bild im Bild – sei es in Form eines TV-Screens oder einer riesigen Schultafel. Dort durften sich Kinder aus verschiedenen Schulen und Kindergärten mit farbenfrohen Gemälden verewigen.
Standort Hamburger Straße: Wohnzimmer mit einem großen TV-Screen und dem Motiv der Kita Murmel:
Standort Gervinusstraße: Raum-Motiv mit großem Laptop, dessen Bildschirmfläche die Grundschüler der Gervinusgrundschule gestalteten:
Station Raumer Straße: Grüne Wiese mit einem großen Tablet, auf dessen Bildschirm eine Collage zum Thema Fußball der Nachwuchskicker des VfB Frohnhausen zu sehen ist:
Station Aachener Straße: Motiv eines Klassenzimmers mit einer großen Schultafel, auf der das Thema Umweltzerstörung und Sicherung der Lebensgrundlagen auf der Erde von Schüler*innen der Cosmas und-Damian-Schule aufgegriffen wurde:
Mit unserer Verfügbarkeitsprüfung erfahren Sie, ob und welche unserer Produkte an Ihrer Adresse verfügbar sind.
Auf dieser Seite halten wir Sie auch stets über den Ausbaustatus zu Ihrem Gebäude auf dem aktuellsten Stand:
1) Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit. Der Preis pro Monat setzt sich aus dem Preis für DOKOM21 Multimedia und DOKOM21 Kabel-TV zusammen und wird im Warenkorb addiert. 9,95 € Lieferkosten einmalig. Auch bei bestehender Vertragslaufzeit mit anderen Anbietern bestellbar. Wenn Sie bereits DOKOM21 Kabel-TV nutzen, brauchen Sie dies bei der Bestellung von Multimedia + TV nicht mehr zu bestellen. Wenn das TV-Signal in Ihren Mietnebenkosten enthalten ist, dann können die monatlichen Kosten ggf. abweichen; bei diesbezüglichen Fragen sprechen Sie bitte Ihre Wohnungsbaugesellschaft/ Hausverwaltung an. 16,99 € für DOKOM21 Kabel-TV gelten in den Baugebieten wie Phoenix-See, Hohenbuschei und weitere, siehe Verfügbarkeitsprüfung auf www.dokom21.de. Einmalige Bereitstellungskosten bei Bestellung von DOKOM21 Kabel-TV: 30,54 €