01.07.1998Aufnahme des Telefondienstes für FirmenkundenMit der Inbetriebnahme ihres Telefonvermittlungssystems nimmt die DOKOM den Telefondienst auf. Zunächst werden die Telefonanlagen größerer Firmenkunden wie z. B. der kommunalen Unternehmen und der Stadt Dortmund angeschlossen.Weiterlesen
25.03.1998Lizenz für den SprachtelefondienstDie Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post erteilt der DOKOM eine Lizenz der Klasse 4 für das Stadtgebiet Dortmund. Damit ist DOKOM berechtigt, den Telefondienst für die Öffentlichkeit zu betreiben. Weiterlesen
01.02.1998InternetdiensteDie DOKOM nimmt Ihre Dienste als Internetprovider für Firmen- und Privatkunden auf.Weiterlesen
01.12.1997Inbetriebsetzung des SDH-Netzes Das SDH-Netz ist ein Hochgeschwindigkeitsnetz (622 MBit/s), das Übertragungswege für die Daten- und Sprachkommunikation bietet. Es bildet das Rückgrad des Kommunikationsnetzes der DOKOM.Weiterlesen
01.06.1997Aufnahme des operativen GeschäftsVon den Gesellschaftern Dortmunder Stadtwerke AG und Stadt Dortmund werden insgesamt 25 Mitarbeiter zur DOKOM übergeleitet. Der Schwerpunkt liegt zunächst in den Dienstleistungen für die Gesellschafter Stadt, DSW und DEW. Gleichzeitig wird am Aufbau des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes (SDH 622 Mbit/s) gearbeitet.Weiterlesen
15.05.1997Lizenz zum Betreiben von ÜbertragungswegenDas Bundesministerium für Post und Telekommunikation erteilt der DOKOM eine Lizenz der Klasse 3 für das Stadtgebiet Dortmund. Damit ist die DOKOM berechtigt, Übertragungswege für Datenkommunikation zu betreiben. Weiterlesen
28.04.1997Manfred Langguth zum weiteren Geschäftsführer bestelltHerr Diplom-Verwaltungswirt Manfred Langguth wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist gleichzeitig Geschäftsführer des Dortmunder Systemhauses dosys, einem Eigenbetrieb der Stadt Dortmund. Weiterlesen
19.12.1996KapitalerhöhungDas Stammkapital der DOKOM wird auf 3.500.000 DM erhöht. Die Anteile der Gesellschafter bleiben unverändert.
Weiterlesen
25.10.1996Beschlussfassung über das UnternehmenskonzeptDas Unternehmenskonzept sieht vor, die Telekommunikationsbereiche der Dortmunder Stadtwerke AG und der Stadt Dortmund mit ihren Aufgaben in die DOKOM auszulagernWeiterlesen