Seit bereits knapp drei Monaten wird in Dortmund schon im Rahmen des Förderprojekts Breitbandausbau gebaggert und Glasfaser verlegt – wovon am Ende ganz Dortmund profitieren soll.
Glasfaseranschluss in Dortmund – melden Sie sich
Als Eigentümer einer geförderten Adresse können Sie ab sofort bei DOKOM21 einen Nutzungsvertrag abschließen. Dieser ist für den Glasfaserausbau auf Ihrem Grundstück erforderlich. Ob Ihre Adresse zu den Geförderten zählt, erfahren Sie über die Verfügbarkeitsprüfung unter dokom21.de.
Als Mieter sollten Sie Ihren Vermieter auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Um von der kostenfreien Anschlussmöglichkeit zu profitieren, benötigt es die Zustimmung des Gebäudeeigentümers.
Ihr Adresse gehört nicht zu den geförderten Adressen?
Wir prüfen für jede Anfrage, auch außerhalb des Projekts, inwieweit sich eine Erschließung wirtschaftlich darstellen lässt. Wenn Ihre Adresse also nicht als gefördert ausgegeben wird und Sie dennoch an einer Erschließung mit Glasfaser interessiert sind, sollten Sie das Interessenten-Formular ausfüllen, denn wir ergänzen den geförderten Ausbau durch eigenwirtschaftliche Mitverlegung. Das bedeutet, dass Sie vom Projekt profitieren könnten. So könnte beispielsweise durch weitere Interessenten in Ihrer direkten Nachbarschaft ein kostengünstiger Glasfaseranschluss möglich werden.

Natürlich können Sie in Ihrer Nachbarschaft für einen Glasfaseranschluss und die Interessensbekundung über unsere Webseite werben.
Wenn Sie und Ihre Nachbarn noch unentschlossen sind, dann informieren wir Sie auch gerne in einer gemeinsamen Präsentation mit der Stadt Dortmund vor Ort über das Förderprojekt sowie die individuellen Ausbaumöglichkeiten. Fragen Sie direkt eine Info-Veranstaltung für Sie und Ihre Nachbarschaft an: Info-Veranstaltung anfragen.
Sie haben noch weitere Fragen? Unsere Mitarbeiter*innen in der Kundenberatung beantworten sie gern: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 0800.930-10 50.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
