Sie haben im Rahmen des Breitbandausbaus Ihr Haus an das DOKOM21 Glasfasernetz anschließen lassen, surfen aber innerhalb Ihres Gebäudes immer noch über Kupfer-Telefon-Kabel und/oder Coax-TV-Kabel?
Glasfaseranschluss von DOKOM21 – und nun?

Über DOKOM21 kann der Gebäude-Eigentümer nicht nur den Glasfaseranschluss bis ins Gebäude beauftragen, sondern hat auch die Möglichkeit, die Glasfaser-Verkabelung für sein gesamtes Haus gleich mitzubestellen. Soweit möglich werden hierzu bestehende Kamine, Steigeschächte, Leerrohre oder Kabelkanäle genutzt.
Wer das Verlegen der Kabel in seiner Bestandsimmobilie scheut, kann selbstverständlich auch die Anbindung des Glasfaseranschlusses an seine bestehende Telekommunikations-Infrastruktur im Gebäude beauftragen. Die Daten fließen dann innerhalb des Gebäudes weiterhin per Kupfer-Telefon-Kabel und/oder Coax-TV-Kabel in die Wohnungen beziehungsweise Geschäftseinheiten.
Sie haben noch keinen Glasfaseranschluss? Momentan erschließt DOKOM21 rund 3.200 Adressen im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus plus 20.000 Anschlüsse im eigenwirtschaftlichen Ausbau im Dortmunder Stadtgebiet an das Glasfasernetz. Davon profitieren private Haushalte, Unternehmen und institutionelle Nutzer wie zum Beispiel Schulen. Auf unserem Glasfaser-Blog können Sie jederzeit den aktuellen Stand des Breitbandausbaus verfolgen. Ob Ihre Immobilie ebenfalls vom Breitbandausbau profitiert, können Sie in unserer Verfügbarkeitsprüfung erfahren.
Setzen Sie jetzt auf einen Glasfaseranschluss von DOKOM21 – wir planen mit Ihnen den Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz. Schauen Sie doch einfach mal auf unserer Webseite vorbei und füllen Sie das entsprechende Formular aus. Unsere Spezialisten setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung. www.dokom21.de/glas

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
