Am 8. Dezember 2022 um 11 Uhr wird an alle kompatiblen Handys, die in einer Funkzelle eingeloggt sind, eine Test-Warnung verschickt. Ziel des Warntags ist es, das neue bundesweite Warnsystem vor der geplanten Einführung im Februar 2023 auf mögliche Schwachstellen zu testen.
Mobilfunkkunden aufgepasst: Am 8.12. ist bundesweiter Warntag

Der sogenannte Cell Broadcast ist ein nationaler Warnservice, der von den deutschen Mobilfunknetzbetreibern in den Mobilfunknetzen installiert wurde. Mit Hilfe des Cell Broadcasts kann jeder Bürger, dessen Handy in einer Funkzelle eingeloggt ist, auch unabhängig von einer aktiven Internetverbindung vor zum Beispiel Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen gewarnt werden.
Im Fall einer Warnung gibt das Mobilfunkgerät ein lautes Warnsignal aus. Gleichzeitig zeigt es eine Textnachricht an, die auf einigen Geräten auch vorgelesen wird. Der Text enthält die entsprechende Warnung und Anweisungen zum Verhalten. Ein laufender Alarm kann durch eine Bestätigung der Nachricht ganz einfach stummgeschaltet werden. Für den Inhalt der Warnungen ist die zuständige Behörde oder das zuständige Ministerium verantwortlich. Die Aussendung erfolgt in Deutsch und Englisch, in der Regel werden auf Endgeräten mit deutschen Spracheinstellungen nur Warnmeldungen auf Deutsch angezeigt.
Der Cell Broadcast-Dienst funktioniert ohne Installation einer Warn-App und ist eine Ergänzung zu den bereits verfügbaren Warn-Apps wie NINA oder Katwarn. Weiterführende Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter bbk.bund.de.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
