Fasst man den Breitbandausbau in Dortmund einmal ganz sachlich in Zahlen zusammen, dann erhält man ganz schön beeindruckende Ergebnisse. Im gesamten Stadtgebiet werden rund 3.275 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Dafür werden ca. 430 Kilometer Tiefbauarbeiten vorgenommen und zusätzlich ca. 90 Kilometer vorhandene Leerrohre genutzt. Insgesamt ergibt das über 3 Millionen Meter Glasfaserkabel.
Über 3 Millionen Meter Glasfaser für Dortmund

Knapp 3.500 Haushalte erhalten dabei einen kostenlosen Glasfaseranschluss, weitere 20.000 Haushalte können von einer kostengünstigen Mitverlegung profitieren. Doch wie genau kommt der Glasfaseranschluss eigentlich bis in jedes Haus?
In ganz Dortmund werden 94 Pops (Point-of-Presence) aufgestellt, die mit dem bereits bestehenden Glasfasernetz von DOKOM21 verbunden werden. Diese Technikzentralen bilden das Herzstück der im Breitbandausbau entstehenden Glasfaserverkabelung. Von hier aus werden die Glasfasern mit den Lichtsignalen belegt, die später bis in den Hausanschlussraum der Gebäude führen.
Vom Pop aus werden Glasfasertrassen gebaut, die an kleineren Übergabepunkten in den Straßen, den sogenannten KVZs (Kabelverzweiger), enden. Sicherlich kennen Sie die weißen Kästen auf den Bürgersteigen im Stadtgebiet. Im Zuge des Breitbandausbaus entstehen ungefähr 400 neue KVZs, um die Glasfaserkabel dann in jedes Haus an den Glasfaser-Trassen zu verteilen.
Sie wollen auch vom Förderprojekt profitieren? Prüfen Sie direkt auf der Webseite über die Verfügbarkeitsprüfung, ob an Ihrer Adresse ein kostenloser oder kostengünstiger Glasfaseranschluss möglich ist. Unsere interaktive Ausbaukarte informiert Sie zudem über Ihre Möglichkeiten und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen. Sollte Ihre Adresse zu den geförderten Breitbandadressen zählen, können Sie ganz bequem online den für den Ausbau erforderlichen Nutzungsvertrag unterschreiben.
Ihre Immobilie gehört nicht zu den Förderadressen, liegt aber an einer geplanten Glasfasertrasse? Hinterlassen Sie uns als Eigentümer einfach Ihre Kontaktdaten über das Interessentenformular. Wir informieren Sie, wenn Ihre Adresse mit Glasfaser angebunden werden kann. Im Anschluss erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.
Mehr zum Breitbandausbau in Dortmund erfahren Sie auf unserem Glasfaser Blog. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen rund um den Breitbandausbau in Dortmund. Gern beantworten Ihnen auch unsere Mitarbeiter*innen in der Kundenberatung montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800.930-10 50 Ihre Fragen.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
