Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse füllen die Regale, überall hört man Weihnachtslieder und mit dem 1. Advent begann am letzten Wochenende ganz offiziell die Vorweihnachtszeit. Was in dieser Zeit unbedingt dazu gehört? Der Geruch von weihnachtlichen Leckereien, der durch das ganze Haus strömt und ein Gefühl von Besinnlichkeit mitbringt. Wie wäre es, in diesem Jahr anstatt Plätzchen einmal einen Stollen zu backen? Das passende Rezept haben wir direkt für Sie parat.
Weihnachtszeit ist mehr als Naschzeit
Zutaten für den Hefeteig:
- 1 Ei
- 150 g Rosinen
- 1/2 TL Zitronenschale
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskat
- 50 g Zucker
- 60 ml Rum
- 425 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 75 ml Milch
- 100 g Butter
- 1/4 TL Kardamom
- Kl. Priese Salz
Zum Bestreichen:
- 35 g Butter
- 75 g Puderzucker

So geht’s:
- Für die Früchte-Rum-Nuss-Mischung Rosinen, Orangeat und Zitronat und die Zitronenschale zusammen mit Rum und den gemahlenen Mandeln mischen und ca. eine Stunde durchziehen lassen.
- Mehl in eine Schüssel geben, mit den Fingern eine kleine Vertiefung formen und Hefe hinein bröseln. Nun die Milch erwärmen bis diese lauwarm ist und ca. 2 EL sowie eine Prise Zucker über die Hefe geben, alles in der Vertiefung miteinander vermischen und etwas Mehl darüber streuen. Die Mischung abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Nun Butter in kleinen Stücken auf das Mehl geben und Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz zusammen mit den Gewürzen hinzugeben, alles miteinander vermischen und dann mit den Knethaken auf höchster Stufe mindestens 5 Min. durchkneten. Währenddessen nach und nach die restliche Milch hinzugeben und zum Schluss die Früchte-Rum-Nuss Mischung ergänzen. Anschließend abdecken und für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, den Teig noch einmal kurz durchkneten und zu einem länglichen Laib formen. Mit der Teigrolle etwa die Hälfte des Stollens über die lange Kante etwas flach rollen. Den dickeren Teil überschlagen und den Laib nochmal formen.
- Nun das Backblech mit Alufolie und dann mit Backpapier belegen, den Stollen darauf platzieren und abgedeckt erneut für 30 Min. gehen lassen. Ofen auf 160 Grad herunterstellen, den Stollen hineinschieben und für ca. 45-50 Minuten backen. Wird der Stollen zu dunkel, decken Sie ihn mit Alufolie ab bis er fertig gebacken ist.
- Die Butter in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen und den Stollen damit bestreichen, solange dieser noch heiß ist. Danach abkühlen lassen und erneut mit flüssiger Butter bestreichen. Abschließend mit Puderzucker bestreuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Adventszeit, viel Spaß beim Nachbacken, viel Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
