„Es ist wichtiger denn je, Kinder und Jugendliche über die Gefahren und schwerwiegenden Folgen von Cybermobbing aufzuklären. Die Zahl der Betroffenen steigt von Jahr zu Jahr. Daher freue ich mich, dass wir in diesem Jahr unser Engagement noch einmal ausweiten und gemeinsam mit dem Cybermobbing-Hilfe e.V. doppelt so viele kostenfreie Präventions-Workshops für weiterführende Schulen aus dem Anschlussgebiet von DOKOM21 anbieten als bisher“, erklärt Marko Iaconisi, Geschäftsführer beim regionalen Telekommunikationsdienstleister DOKOM21.
Digitale Stärke zeigen: DOKOM21 hilft Schulen im Kampf gegen Cybermobbing

Ein Siegel für engagierte Schulen
„Zusätzlich bieten wir den Schulen nun auch die Chance, Projektschule zu werden. Sofern mindestens eine ganze Jahrgangsstufe am Programm ,Wir gegen Cybermobbing! Unsere Schule macht mit.‘ teilnimmt, erhalten die Schulen ein offizielles Siegel, das sie für ihre Kommunikation nach außen nutzen können. Dieses zusätzliche Angebot ist uns ein besonderes Anliegen, da es die Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit der Präventionsarbeit weiter stärkt."
Lernen und handeln auf Augenhöhe
Die Workshops, die von Lukas Pohland, Gründer des Cybermobbing-Hilfe e.V., durchgeführt werden, bieten mehr als reine Theorie. Jugendliche lernen, was Cybermobbing ist, wie sie sich selbst schützen und anderen helfen können. „Unsere Workshops basieren auf einem klaren pädagogischen Konzept, das die Wirksamkeit der Projekttage unterstreicht. Neben theoretischem Wissen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die gelernten Inhalte in aktiver Medienarbeit kreativ festzuhalten. So werden die Inhalte nicht nur gefestigt, sondern auch der positive Umgang mit digitalen Endgeräten vermittelt“, erklärt Pohland, der selbst als Betroffener zum Experten wurde. Auch Informationsveranstaltungen für die Eltern der Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen des Programms „Wir gegen Cybermobbing“ auf Wunsch angeboten.
Jetzt bis zum 28. Februar 2025 bewerben
„Als Dortmunder Telekommunikationsanbieter möchten wir die Menschen in unserer Stadt nicht nur digital mit unseren Internetzugängen verbinden, sondern wollen mit diesem Projekt auch einen Beitrag zum verantwortungsvollem Umgang mit digitalen Medien schon im Kindesalter beitragen“ so Markus Isenburg, Leiter Privatkundenvertrieb und Marketing DOKOM21. Weiterführende Schulen können sich jetzt ganz einfach per E-Mail unter workshop@dokom21.de mit dem Stichwort „Anti-Cybermobbing“ um den kostenlosen Präventions-Workshop oder als Projektschule für das Siegel „Wir gegen Cybermobbing“ bewerben. Die Bewerbung sollte die Kontaktdaten der Schule, die Klasse bzw. Jahrgangsstufe und ein kurzes Motivationsschreiben enthalten. Der Anti-Cybermobbing-Workshop und das Siegel sind für die teilnehmende Schule kostenfrei und werden von DOKOM21 gesponsert.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Zilla Medienagentur GmbH telefonisch unter 0231 / 2224460 gerne zur Verfügung.
Vor Ort für Sie da

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
