Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zum Footer
Inhalt

Starker digitaler Partner: DOKOM21 treibt Digitalisierung an Dortmunder Schulen voran

Dortmund setzt neue Maßstäbe in der digitalen Bildung: Die Stadt weitet den IT-Schulcampus aus und stellt allen 155 Schulen professionelle IT-Unterstützung zur Verfügung. Eine zentrale Rolle in diesem zukunftsweisenden Projekt spielt DOKOM21. Wir sorgen mit unseren IT-Campusmanager*innen für einen reibungslosen technischen Betrieb und unterstützt Lehrkräfte sowie Schüler*innen bei der Nutzung digitaler Endgeräte.

Quelle: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski

Digitale Bildung braucht stabile IT-Strukturen

In den letzten Jahren hat sich die digitale Ausstattung der Dortmunder Schulen rasant entwickelt. Flächendeckendes WLAN, moderne interaktive Whiteboards und eine 1:1-Ausstattung mit Tablets gehören mittlerweile zum Standard. Doch eine leistungsfähige digitale Infrastruktur benötigt kontinuierliche Wartung und zuverlässigen IT-Support. Bisher fiel diese Aufgabe oft Lehrkräften zu, die neben ihrer pädagogischen Arbeit auch technische Probleme lösen mussten.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden bereits 2021 vier IT-Campusmanager*innen in einem Pilotprojekt eingesetzt. Nun wird dieses Modell auf alle Schulen ausgeweitet. „Damit nehmen wir deutschlandweit weiterhin einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Und so schaffen wir eine zukunftsorientierte Lernumgebung für unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärt Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt.

DOKOM21: Starker Partner für IT-Support an Schulen

Als zentraler Partner des Projekts übernimmt DOKOM21 die Bereitstellung und Koordination der 13 IT-Campusmanager*innen. Diese werden vom Dortmunder Systemhaus geschult und betreuen jeweils bis zu 17 Schulen. „Für uns steht unsere Region immer im Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir als städtisches Unternehmen mit den IT-Campusmanagerinnen und -managern der DOKOM21 die Digitalisierung der Schulen weiter vorantreiben und den Lehrkräften mehr Zeit für ihre pädagogische Arbeit verschaffen können. Digitale Bildung ist zudem ein wichtiger Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft“, betont Marko Iaconisi, Geschäftsführer von DOKOM21.

Die Campusmanager*innen bieten technischen Support direkt vor Ort, helfen bei Problemen mit Tablets, Notebooks und Netzwerken und sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Darüber hinaus steht ein zentraler Helpdesk für schnelle Lösungen bereit. Das entlastet nicht nur die Lehrkräfte, sondern sichert auch eine optimale Nutzung der digitalen Lernmittel.

Mit der Expansion des IT-Schulcampus wird ein nachhaltiges und zukunftssicheres Supportkonzept umgesetzt. „Es ist uns eine Freude als DOKOM21, dieses herausragende Projekt zu unterstützen, indem wir Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler im Umgang mit der IT-Ausstattung begleiten. Durch das Campusmodell entsteht in Kooperation mit der Stadt Dortmund eine solide Basis, um den IT-Support an Schulen effizient zu gewährleisten“, erklärt Lars Vogeler, Aufsichtsratsvorsitzender von DOKOM21.

Die ersten Schulen, die von der Ausweitung des Projekts profitieren, sind das Bert-Brecht-Gymnasium und die Droste-Hülshoff-Realschule in Kirchlinde. Seit 2022 sind hier bereits Campusmanager*innen im Einsatz. „Ging ein Beamer, Drucker oder Tablet nicht, mussten bis dahin unsere Lehrkräfte für Abhilfe sorgen. Die Unterstützung durch die Campusmanager*innen war für uns eine enorme Erleichterung“, sagt Sabine Schmidt-Strehlau, Leiterin des Bert-Brecht-Gymnasiums.

Zukunftsorientierte Lernumgebung

Die Stadt Dortmund verfolgt mit dem IT-Schulcampus das Ziel, digitale Bildung auf höchstem Niveau anzubieten. Innovative Technologien wie VR-Brillen, 3D-Drucker und Robotik-Module erweitern die Unterrichtsmöglichkeiten und fördern wichtige Zukunftskompetenzen. „Durch Lernplattformen, E-Books und adaptive Lernsysteme kann der Unterricht flexibler gestaltet und auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden“, erklärt Monika Nienaber-Willaredt.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dortmund und DOKOM21 wird die Digitalisierung an Schulen weiter vorangetrieben. Der IT-Schulcampus ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen und zukunftssicheren Lernlandschaft. Mit einer stabilen IT-Infrastruktur und professioneller Unterstützung sind die Dortmunder Schulen bestens für die digitale Zukunft gerüstet.

Der Start des Projekts wurde von der Stadt Dortmund in einem Kurzfilm festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=PvkvKXEwTQs

Vor Ort für Sie da

Profitieren Sie von unserer individuellen Beratung auch vor Ort.

Kundenberatung

Unser Team freut sich auf Ihren Anruf:

0800.930-10 50

Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr

Warn-Hinweis:
Liebe Kundinnen und Kunden,
leider sind aktuell betrügerische Pishing-Mails getarnt als DOKOM21 E-Mails im Umlauf. Bitte klicken Sie auf keine Links in diesen E-Mails oder geben irgendwo Ihre Daten ein. Meistens erkennen Sie die gefälschten E-Mails mit Blick auf die Absender-Adresse. Wenn Sie unsicher sind, ob die E-Mail von uns kommt oder nicht, können Sie sich gern an unsere Kundenberatung wenden.

Rückrufservice

DOKOM21 Newsletter

Möchten Sie in Zukunft über Neuigkeiten per E-Mail informiert werden?

 

 

 

Newsletter abonnieren

Footer

*
DOKOM21 High-Speed Internet Produkte für einen Aktionspreis von 19,99 € pro Monat in den Monaten 1–6, danach variiert der Preis je nach gebuchter Geschwindigkeit (siehe Verfügbarkeitsprüfung: www.dokom21.de). Die Preisreduktion für die ersten 6 Monate ist nur bis zum 30.06.2025 gültig und umfasst folgende Ersparnisse: Für alle Aktionsprodukte entfallen die einmaligen Bereitstellungskosten in Höhe von 89,99 €. Zudem reduzieren sich die monatlichen Beiträge in den ersten 6 Monaten auf 19,99 €. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Der Aktionspreis gilt für Neukunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen DOKOM21-Anschluss nutzen oder für Bestandskunden, die mit einem Produktwechsel in eine höhere Bandbreite im Download wechseln. Die Aktionsrabatte gelten nur für die Zugänge mit den Internettechnologien DSL/VDSL, FTTB und FTTH und nur im Versorgungsgebiet der DOKOM21.

Die „über 300 €“ Ersparnis für das Produkt „High-Speed-Internet 100“ setzt sich im Verhältnis zu den regulären Preisen wie folgt zusammen: 6 Monate 19,99 € statt 49,99 € (180 € Ersparnis) plus 18 Monate 44,99 € statt 49,99 € (90 € Ersparnis) zzgl. der entfallenen Bereitstellungskosten in Höhe von 89,99 € ergeben eine Gesamtersparnis von 359,99 €. Die Sonderaktion „Doppelte Bandbreite GRATIS!“ für das Produkt „High-Speed-Internet 100“ setzt sich wie folgt zusammen: Sie erhalten „High-Speed-Internet 100“ dauerhaft zum gleichen Preis wie das Produkt „Highspeed Internet 50“ mit doppelt so viel Bandbreite im Up- und Download.

Die „über 300 €“ Ersparnis für das Produkt „High-Speed-Internet 300“ setzt sich im Verhältnis zu den regulären Preisen wie folgt zusammen: 6 Monate 19,99 € statt 54,99 € (210 € Ersparnis) plus 18 Monate 49,99 € statt 54,99 € (90 € Ersparnis) zzgl. der entfallenen Bereitstellungskosten in Höhe von 89,99 € ergeben eine Gesamtersparnis von 389,99 €. Die Sonderaktion „Doppelte Bandbreite GRATIS!“ für das Produkt „High-Speed-Internet 300“ setzt sich wie folgt zusammen: Sie erhalten „High-Speed-Internet 300“ dauerhaft zum gleichen Preis wie das Produkt „Highspeed Internet 150“ mit doppelt so viel Bandbreite im Up- und Download.

DOKOM21 Rundum. Alle Bandbreiten für einen Aktionspreis von 19,99 €/M. in den Monaten 1-3, danach variiert der Preis je nach gebuchter Geschwindigkeit (siehe Verfügbarkeitsprüfung). Der Aktionspreis gilt für Neukunden, die seit mindestens drei Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen oder für Bestandskunden, die mit einem Produktwechsel in eine höhere Bandbreite im Download wechseln. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit. Das Produkt Rundum wird nur an Kabelanschluss-Standorten angeboten.

DOKOM21 Unser Spartarif für nur 19,99 €/M. in den ersten 6 Monaten, danach nur 34,99 €/M. Aktionspreis in den Monaten 1-6 gilt nur für Neukunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

DOKOM21 Multimedia. Alle Bandbreiten für 0 €/M. in den Monaten 1-3, danach variiert der Preis je nach gebuchter Geschwindigkeit (siehe Verfügbarkeitsprüfung). 0 Euro/Monat in den Monaten 1-3 für Multimedia gilt für Neukunden, die seit mindestens drei Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen oder für Bestandskunden, die nach Mindestvertragslaufzeit mit einem Produktwechsel in eine höhere Bandbreite im Download wechseln. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

Für DOKOM21 Multimedia ist die Nutzung von DOKOM21 TV erforderlich. Wenn Sie bereits DOKOM21 TV nutzen, brauchen Sie dies bei der Bestellung von Multimedia nicht mehr zu bestellen. Infos zu DOKOM21 TV siehe unten. Sollten Sie Ihren TV-Anschluss kündigen, kann der Vorteilspreis von Multimedia nicht mehr gewährleistet werden. 

DOKOM21 Direkt. In Gebieten der Telemark und Stadtwerke Unna gelten die Bandbreiten 20/1, 50/10, 100/10 sowie 200/20 Mbit/s. Direkt 20/1 für 29,99 €/M. Direkt 50/10, 100/10 und 200/20 für 19,99 €/M. in den Monaten 1-12, danach variiert der Preis je nach gebuchter Geschwindigkeit (siehe Verfügbarkeitsprüfung). Aktionspreis in den Monaten 1-12 gilt nur für Neukunden, die seit mind. 3 Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen oder für Bestandskunden, die mit einem Produktwechsel in eine höhere Bandbreite im Download wechseln. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

DOKOM21 VDSL 50/5 ab 24,99 €/M. in Monat 1-6, danach ab 37,98 €/M. Aktionspreis in den Monaten 1-6 bzw. 1-3 gilt nur für Neukunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen. Aktionspreis in den Monaten 1-6 bzw. 1-3 gilt auch für Bestandskunden, die mit einem Produktwechsel in eine höhere Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s bzw. 250 Mbit/s im Download wechseln. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

VDSL 50/10 ab 29,98 €/M. in Monat 1-6, danach ab 42,98 €/M. Aktionspreis in den Monaten 1-6 gilt nur für Neukunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

VDSL 100/20 ab 34,99 €/M. in Monat 1-6, danach ab 44,98 €/M. Aktionspreis in den Monaten 1-6 gilt nur für Neukunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen DOKOM21 Anschluss nutzen. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit.

Für alle VDSL Produkte gilt: Bei Bestellung bis zum 31.12.2025 entfallen die Anschlusskosten von 89 €. DOKOM21 VDSL ist in speziellen Gebieten in der Region verfügbar, mögliche Bandbreiten variieren je Standort. In Gebieten, in denen der Breitbandausbau hohe Aufwendungen oder Vorleistungen erfordert, beträgt der monatliche Preis bei VDSL 50/5 47,98 €/M., bei VDSL 50/10 52,98 €/M. und bei VDSL 100/20 54,98 €/M. (siehe Verfügbarkeitsprüfung).

DOKOM21 TV den monatlichen Preis entnehmen Sie bitte der Verfügbarkeitsprüfung. Preis pro Monat bei 24 Monaten Vertragslaufzeit. Einmalige Bereitstellungskosten bei Bestellung von DOKOM21 TV: 30,54 €.

DOKOM21 TV Zusatzprogramme monatlich ab 5,20 € bei 12 Monaten Vertragslaufzeit. Voraussetzung für die optionalen TV-Zusatzprogramme ist zwingend die Nutzung von DOKOM21 TV; entweder über direkte Buchung oder mittelbar durch Verträge zwischen DOKOM21 und dem Eigentümer der Immobilie. Zum Empfang der TV-Zusatzprogramme ist ein geeignetes Endgerät (TV und/oder Digital-Receiver mit einem CI+ Schacht) und ein DOKOM21 CA-Modul (einmalig 49,99€ ) notwendig. Freischaltung einmalig 29,95 €, unabhängig von der Anzahl der bestellten Pakete.

Mobilfunk Monatliche Grundgebühr bei 24 Monaten Mindestlaufzeit. Einmalige Aktivierungsgebühr 24,99 €; entfällt bei Bestellung bis zum 31.12.2025.

Mobil basis, Mobil basis spezial
Taktung national 60/60.

Mobil 5 GB
Ab einem Datenvolumen von 5 GB pro 30 Tage wird auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.

Mobil 10 GB
Ab einem Datenvolumen von 10 GB pro 30 Tage wird auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.

Mobil 15 GB
Ab einem Datenvolumen von 15 GB pro 30 Tage wird auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.

Mobil 20 GB
Ab einem Datenvolumen von 20 GB pro 30 Tage wird auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.

Mobil 40 GB
Ab einem Datenvolumen von 40 GB pro 30 Tage wird auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.

Kostenlose Erschließung mit Glasfaser bei gleichzeitiger Buchung eines Anschlussproduktes und nur im Rahmen der geplanten Ausbautrassen in Dortmund.

Eine Aneinanderreihung von Aktionspreisen durch ein erneutes Upgrade nach 3 Monaten ist ausgeschlossen.

Für alle Produkte gilt: Auch bei bestehender Vertragslaufzeit mit anderen Anbietern bestellbar, Onlinerechnung inklusive.

Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Es gelten die AGB der DOKOM GmbH sowie die aktuellen Leistungsbeschreibungen sowie die aktuelle Preisliste. Leistungen nur im DOKOM21 Anschlussgebiet verfügbar. Down- und Uploadgeschwindigkeiten können abhängig von den physikalischen Gegebenheiten am Kundenstandort variieren. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 07.2024

** Das Sicherheitspaket ist für die ersten 3 Monate kostenlos, danach nur 2,98 €/M. Wird das Sicherheitspaket nicht innerhalb der 3 kostenfreien Monate gekündigt, beträgt die Vertragslaufzeit automatisch die Grundzeit des abgeschlossenen DOKOM21 Produktes.

1) Die Mindestvertragslaufzeit von Optionen beträgt 12 Monate. Sollte die Mindestvertragslaufzeit des der Option zu Grunde liegenden Anschlusses kürzer als die Mindestvertragslaufzeit der Option sein, so bestimmt die Laufzeit der Option die neue Mindestvertragslaufzeit des zu Grunde liegenden Anschlusses. Andernfalls bleibt die Mindestvertragslaufzeit des zu Grunde liegenden Anschlusses unberührt. Die Kündigungsfrist von Optionen beträgt vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann jederzeit mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. Ausgenommen hiervon ist der DOKOM21 Media-Server plus. Hier beträgt die Mindestvertragslaufzeit mindestens 24 Monate. Wird zu einem bestehenden Produkt ein DOKOM21 Media-Server hinzugebucht, beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit. Die Vertragslaufzeit des bestehenden Produktes wird an die Mindestvertragslaufzeit des Media-Servers angepasst.

2) Ausländischer Mobilfunk ist von der Flatrate ausgenommen, dieser wird gemäß der aktuellen Preisliste berechnet.

3) Rechnerischer Minutenpreis; 5,47 Cent pro Takt (Türkei = 14 Sek. /Takt, Polen = 15,01 Sek./Takt).

4) zzgl. einmalig 29,95 € Freischaltungskosten. Freischaltung wird nur einmal berechnet, unabhängig von der Anzahl der bestellten Pakete. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Das Senderangebot der einzelnen Pakete kann variieren. Zum Empfang der TV-Zusatzprogramme ist ein geeignetes Endgerät (TV und/oder Digital-Receiver mit einem CI+ Schacht) und ein DOKOM21 CA-Modul (einmalig 49,99€ ) notwendig.

5) Preise und Bedingungen gemäß aktueller Preisliste.

 

Close menu