Dortmund setzt neue Maßstäbe in der digitalen Bildung: Die Stadt weitet den IT-Schulcampus aus und stellt allen 155 Schulen professionelle IT-Unterstützung zur Verfügung. Eine zentrale Rolle in diesem zukunftsweisenden Projekt spielt DOKOM21. Wir sorgen mit unseren IT-Campusmanager*innen für einen reibungslosen technischen Betrieb und unterstützt Lehrkräfte sowie Schüler*innen bei der Nutzung digitaler Endgeräte.
Starker digitaler Partner: DOKOM21 treibt Digitalisierung an Dortmunder Schulen voran

Quelle: Stadt Dortmund / Uwe Gruszczynski
Digitale Bildung braucht stabile IT-Strukturen
In den letzten Jahren hat sich die digitale Ausstattung der Dortmunder Schulen rasant entwickelt. Flächendeckendes WLAN, moderne interaktive Whiteboards und eine 1:1-Ausstattung mit Tablets gehören mittlerweile zum Standard. Doch eine leistungsfähige digitale Infrastruktur benötigt kontinuierliche Wartung und zuverlässigen IT-Support. Bisher fiel diese Aufgabe oft Lehrkräften zu, die neben ihrer pädagogischen Arbeit auch technische Probleme lösen mussten.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden bereits 2021 vier IT-Campusmanager*innen in einem Pilotprojekt eingesetzt. Nun wird dieses Modell auf alle Schulen ausgeweitet. „Damit nehmen wir deutschlandweit weiterhin einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Und so schaffen wir eine zukunftsorientierte Lernumgebung für unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärt Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt.
DOKOM21: Starker Partner für IT-Support an Schulen
Als zentraler Partner des Projekts übernimmt DOKOM21 die Bereitstellung und Koordination der 13 IT-Campusmanager*innen. Diese werden vom Dortmunder Systemhaus geschult und betreuen jeweils bis zu 17 Schulen. „Für uns steht unsere Region immer im Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir als städtisches Unternehmen mit den IT-Campusmanagerinnen und -managern der DOKOM21 die Digitalisierung der Schulen weiter vorantreiben und den Lehrkräften mehr Zeit für ihre pädagogische Arbeit verschaffen können. Digitale Bildung ist zudem ein wichtiger Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft“, betont Marko Iaconisi, Geschäftsführer von DOKOM21.
Die Campusmanager*innen bieten technischen Support direkt vor Ort, helfen bei Problemen mit Tablets, Notebooks und Netzwerken und sorgen für einen störungsfreien Betrieb. Darüber hinaus steht ein zentraler Helpdesk für schnelle Lösungen bereit. Das entlastet nicht nur die Lehrkräfte, sondern sichert auch eine optimale Nutzung der digitalen Lernmittel.
Mit der Expansion des IT-Schulcampus wird ein nachhaltiges und zukunftssicheres Supportkonzept umgesetzt. „Es ist uns eine Freude als DOKOM21, dieses herausragende Projekt zu unterstützen, indem wir Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler im Umgang mit der IT-Ausstattung begleiten. Durch das Campusmodell entsteht in Kooperation mit der Stadt Dortmund eine solide Basis, um den IT-Support an Schulen effizient zu gewährleisten“, erklärt Lars Vogeler, Aufsichtsratsvorsitzender von DOKOM21.
Die ersten Schulen, die von der Ausweitung des Projekts profitieren, sind das Bert-Brecht-Gymnasium und die Droste-Hülshoff-Realschule in Kirchlinde. Seit 2022 sind hier bereits Campusmanager*innen im Einsatz. „Ging ein Beamer, Drucker oder Tablet nicht, mussten bis dahin unsere Lehrkräfte für Abhilfe sorgen. Die Unterstützung durch die Campusmanager*innen war für uns eine enorme Erleichterung“, sagt Sabine Schmidt-Strehlau, Leiterin des Bert-Brecht-Gymnasiums.
Zukunftsorientierte Lernumgebung
Die Stadt Dortmund verfolgt mit dem IT-Schulcampus das Ziel, digitale Bildung auf höchstem Niveau anzubieten. Innovative Technologien wie VR-Brillen, 3D-Drucker und Robotik-Module erweitern die Unterrichtsmöglichkeiten und fördern wichtige Zukunftskompetenzen. „Durch Lernplattformen, E-Books und adaptive Lernsysteme kann der Unterricht flexibler gestaltet und auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden“, erklärt Monika Nienaber-Willaredt.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dortmund und DOKOM21 wird die Digitalisierung an Schulen weiter vorangetrieben. Der IT-Schulcampus ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen und zukunftssicheren Lernlandschaft. Mit einer stabilen IT-Infrastruktur und professioneller Unterstützung sind die Dortmunder Schulen bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Der Start des Projekts wurde von der Stadt Dortmund in einem Kurzfilm festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=PvkvKXEwTQs
Vor Ort für Sie da

Kundenberatung
Unser Team freut sich auf Ihren Anruf:
0800.930-10 50
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Warn-Hinweis:
Liebe Kundinnen und Kunden,
leider sind aktuell betrügerische Pishing-Mails getarnt als DOKOM21 E-Mails im Umlauf. Bitte klicken Sie auf keine Links in diesen E-Mails oder geben irgendwo Ihre Daten ein. Meistens erkennen Sie die gefälschten E-Mails mit Blick auf die Absender-Adresse. Wenn Sie unsicher sind, ob die E-Mail von uns kommt oder nicht, können Sie sich gern an unsere Kundenberatung wenden.
DOKOM21 Newsletter
