Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 zieht DOKOM21-Geschäftsführer Jörg Figura eine positive Bilanz: „Wir haben unsere Position als einer der führenden Telekommunikationsdienstleister in der Region weiter ausgebaut und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden weiterhin erfolgreich bei der Digitalisierung.“
DOKOM21 zieht positive Jahresbilanz 2022 - Glasfaserausbau schreitet voran

Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022
Bei einem Umsatz von rund 34,04 Millionen Euro erzielte DOKOM21 im vergangenen Jahr ein Ergebnis nach Steuern von rund 4,03 Millionen Euro. Insgesamt wurden 5,35 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Zudem floss im Geschäftsjahr 2022 insgesamt ein Vergabevolumen von rund 24,5 Millionen Euro in die Region. Darin enthalten sind 14,5 Millionen Euro von BreitDo für den Breitbandausbau. Im letzten Jahr beschäftigte DOKOM21 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter ihnen 9 Auszubildende in 7 verschiedenen Ausbildungsberufen.
DOKOM21 ist vorbildlich bei der Schaffung und Sicherung von eigenen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Unternehmen ein attraktives sowie modernes Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team, flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten. DOKOM21 ist zudem vorbildlich in der Beschäftigung von Schwerbehinderten. Mit einer Schwerbehindertenquote von über 11% liegt das Unternehmen deutlich über dem gesetzlich geforderten Mindestwert von 5%.
Breitbandausbau in Dortmund schreitet voran
Spätestens bis 2025 erreicht DOKOM21 mit dem Glasfaserausbau-Projekt über 20.000 Adressen in Dortmund und ermöglicht den Anschluss an das Glasfasernetz. „Die Vernetzung unserer Stadt steht für uns im Mittelpunkt. Mit dem Glasfaserausbau werden wir möglichst viele Menschen von den Vorteilen der derzeit leistungsstärksten und stabilsten Verbindung profitieren lassen“, erklärt Markus Isenburg, Leiter Marketing und Privatkundenvertrieb.
Verantwortung für die Region – gemeinsam gegen Cybermobbing
Cybermobbing ist ein gesellschaftliches Problem, unter dem besonders junge Menschen leiden. Seit 2022 engagiert sich DOKOM21 gegen diese Form der digitalen Gewalt und bietet gemeinsam mit dem Cybermobbing-Hilfe e.V. eine kostenlose Anti-Cybermobbing-Workshop-Reihe in weiterführenden Schulen im Anschlussgebiet an. Es ist ein weiterer Mosaikstein der Initiative „schlau & fit – Verantwortung für die Region“.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
