Dass es im Breitbandausbau stetig voran geht, zeigt sich an den zahlreichen Bauarbeiten in den Dortmunder Stadtbezirken. Nun hat DOKOM21 einen weiteren Meilenstein erreicht und die erste POP-Garage (Point of Presence) in Höchsten aufgestellt und in Betrieb genommen. Doch was genau versteht man unter einer POP-Garage?
Glasfaser für Dortmund: Ein wichtiger Meilenstein im Breitbandausbau

Der Point of Presence (POP) ist gewissermaßen das Herzstück einer Glasfaserverkabelung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der Glasfaser. Er fungiert als zentraler Knotenpunkt, der den Datenverkehr in einem bestimmten geografischen Gebiet steuert und die Technik zwischen dem Glasfaser-Backbone (dem Basisnetz oder „Rückgrat“ in der Telekommunikation, das Städte und Hauptverteiler verbindet) und dem neu zu erstellendem Netz bis hin zu Ihrem Anschluss zentralisiert. Der POP ist die letzte "elektrische Stelle" im Aufbau eines modernen Breitbandnetzes. Hier werden die Glasfasern mit den Lichtsignalen belegt, die bis in jedes einzelne Gebäude laufen.
Durch die Installation der POP-Garage in Höchsten hat DOKOM21 einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einem schnellen, zuverlässigen und zukunftssicheren Breitbandnetz für diese Region gemacht. Die Anwohner*innen und Unternehmen können sich auf eine verbesserte Internetverbindung freuen, die eine leistungsstarke Breitbandinfrastruktur mit sich bringt.
Sie als Eigentümer möchten auch vom Breitbandausbau profitieren? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um Kontakt mit uns aufzunehmen. Vielleicht können Sie von einer geförderten kostenfreien Erschließung Ihren Nutzen ziehen oder Ihre Immobilie kostengünstig an das Glasfasernetz anschließen lassen.
Informieren Sie sich am besten direkt, ob Glasfaser auch bei Ihnen ausgebaut wird. Besuchen Sie hierfür unseren Glasfaser-Blog , auf dem wir für Sie auch alle wichtigen Informationen zusammengestellt haben und kontaktieren Sie uns bei Interesse bitte umgehend – damit auch Sie vom Breitbandausbau profitieren.

Kundenberatung
DOKOM21 Newsletter
